Willkommen

EKD Tourismusseelsorge in Spanien
Tourismuspfarramt Gran Canaria

Herzlich Willkommen

auf unserer Internetpräsentation.

_MG_6500

Gemeindezentrumggggg 1034_MG_6468

 

„HERR, dich rufe ich an; denn Feuer
hat das Gras der Steppe gefressen,
die Flammen haben alle Bäume
auf dem Felde verbrannt.
Auch die Tiere auf dem Feld
schreien lechzend zu dir;
denn die Bäche sind vertrocknet.“
(Joel 1,19-20)

 

Liebe Leserinnen und Leser,

vor ca. 2.600 Jahren beschreibt der Prophet Joel im ersten Kapitel seines Buches mit düsteren Worten den Zustand der Natur. Das Land ist durch Dürre und andere Umweltkatastrophen schwer betroffen.

Diese alten Worte des Propheten Joel könnten genauso auch in der heutigen Ausgabe der Bildzeitung oder des Spiegels stehen. Die Zerstörung unserer Natur durch den von Menschen verursachten Klimawandel nimmt unaufhaltsam zu. Am schlimmsten betroffen sind die Meere und in Deutschland der Wald. Die Meere sind durch immer mehr Plastikmüll verseucht. In Deutschland ist nur noch jeder fünfte Baum gesund. Als ich im Jahr 2005 nach 15jähriger Abwesenheit wieder einmal in den Harz reiste, stellte ich erschrocken fest, dass dort, wo früher grüne Wälder waren, nur noch braune von Borkenkäfern abgefressene Baumstämme standen. Das hat mich erschüttert und sehr traurig gemacht.

Auch auf unserer schönen Insel Gran Canaria lassen sich die durch den Klimawandel verursachten Schäden nicht mehr verbergen. Es regnet immer weniger. Die Talsperren sind weitgehend ausgetrocknet. Viele Oliven- und andere Obstbäume sind verdorrt und tragen keine Früchte mehr.

Beim Anblick der sterbenden Natur ruft der Prophet die Menschen zur Umkehr auf. Sie sollen sich wieder Gott zuwenden und nach seinem Willen handeln. Das genau ist auch die Botschaft für uns.

Gott hat uns eine wunderbare Welt geschenkt. Sein Wille ist es, dass wir seine Schöpfung bewahren und nicht zerstören. Deshalb sind wir eingeladen, unser Verhalten so zu ändern, dass wir zum Beispiel Plastikmüll vermeiden, unser Auto nicht für jede kleine Fahrt benutzen und uns auch überlegen, ob wir wirklich zwei oder dreimal im Jahr mit dem Flugzeug nach Gran Canaria fliegen müssen. Umkehr ist unbequem und schränkt uns ein. Aber sie ist unumgänglich!

Gott hat uns eine wunderbare Welt geschenkt – dafür lasst uns Gott danken und alles dafür tun, dass auch unsere Kinder und Enkelkinder noch die wunderschöne Natur genießen und ein Loblied auf Gott und seine Schöpfung einstimmen können.

Ihr Rolf Fröhlich, Ruhestandspfarrer

 

 

*

Facebook-Seite des Tourismuspfarramtes
Facebook-Seite des Tourismuspfarramtes

Förderverein
Förderverein der Ev. Tourismusgemeinde auf Gran Canaria e.V.

Tourismuspfarramt
Film über die Arbeit des Tourismuspfarramtes auf den Kanaren

o

Atención Pastoral de la EKD en España – Parroquia de Turismo Gran Canaria 

Entidad inscrita en el Registro de Entidades Religiosas (Real Decreto 594/2015, de 3 de julio): 026315